- GELTUNGSBEREICH
- Dem Angebot, der Bestellung und dem Vertragsverhältnis liegen ausschließlich unsere AGB zugrunde. Diese AGB gelten auch
für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Vertragsparteien, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf die AGB bedarf.
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis,
nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
- BESCHAFFENHEIT DER WARE
- Die Beschaffenheit der gelieferten Ware entspricht den DIN-Normen. Alle Muster, Proben, Mitteilungen und Analysedaten
geben unverbindliche Anhaltspunkte für die durchschnittliche Beschaffenheit der Ware. Abweichungen bei flüssigen Produkten sowie technische Änderungen und Abweichungen in Form und Farbe bei
Holzprodukten sind innerhalb der Grenzen der jeweiligen DIN-Normen zulässig.
- Die Lieferung und Abrechnung von Hel erfolgt temperaturkompensiert auf der Basis von 15 °C.
- VERTRAGSSCHLUSS
- Unsere Angebote sind freibleibend sofern sie nicht ausdrücklich als fest bezeichnet werden.
- Der Vertragsabschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere
Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Dauerhafte
Betriebsstörung durch höhere Gewalt, Streik, Rohstofferschöpfung oder andere Gründe, die nicht von uns zu vertreten sind, berechtigen uns zum Rücktritt von noch nicht erfüllten Verträgen.
Irgendwelche Rechte kann der Kunde hieraus nicht ableiten.
- Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird
unverzüglich zurückerstattet. Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Wege, werden wir den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche
Annahme der Bestellung dar. Die Annahme erfolgt durch die Vereinbarung eines Liefertermins.
- Sofern der Kunde die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von uns gespeichert und dem
Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt. Kaufverträge über Heizöl sind bindend, es besteht kein gesetzliches Fernabsatz-Widerrufsrecht für Verbraucher.
- EIGENTUMSVORBEHALT
- Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
- Wird die Ware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen vermischt, vermengt oder verbunden, so erwerben wir an
der neuen Sache das Miteigentum im Verhältnis der Menge der von uns gelieferten Ware zu der nicht in unserem Eigentum stehenden Ware, mit der unsere Ware vermischt, vermengt oder verbunden
wurde.
- Der Kunde ist berechtigt, die Ware weiter zu verkaufen. Er tritt bereits jetzt alle daraus erwachsenden Forderungen
an seine Kunden bis zur Höhe unserer offenen Forderungen einschließlich der Umsatzsteuer ab, die ihm aus Weiteräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritten erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob die
Ware vermischt oder unvermischt weiterverkauft worden ist. Ebenso tritt er die Vorbehaltsware betreffenden Ansprüche auf Steuerentlastung an uns ab.
- Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigen Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug vom Vertrag
zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen.
- KAUFPREIS/ZAHLUNG
- Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Der Kaufpreis ist zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, diese wird separat
ausgewiesen. Die Kosten der Versendung bzw. Anlieferung sind im Kaufpreis nicht enthalten. Skontoabzüge sind ausgeschlossen.
- Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug sofort ab
Rechnungsdatum zur Zahlung fällig.
- Die Rechnungserteilung gilt gleichzeitig als Versandanzeige. Maßgeblich für die Fristen ist ausschließlich der Tag des
Versandes. Zahlungen sind in bar oder durch Banküberweisungen zu leisten. Bei bargeldloser Zahlung ist in jedem Fall der Zeitpunkt der Gutschrift auf einem unserer Konten
maßgebend.
- Nach Mahnung oder nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
- Gerät der Kunde mit einer Zahlung ganz oder teilweise in Verzug, so werden alle uns gegenüber bestehenden
Zahlungsverpflichtungen des Kunden sofort fällig. Dies gilt auch für andere beiderseits noch nicht vollerfüllte Kaufverträge.
- Mangelhafte oder verspätete Lieferung entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur Zahlung.
- In den Fällen des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlungen oder
Sicherheitsleistung auszuführen bzw. von beiderseits noch nicht voll erfüllten Verträgen zurückzutreten. Es bleibt uns weiterhin das Recht, Schadenersatz wegen Pflichtverletzung zu
verlangen.
- Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder uns
anerkannt wurden. Ehegatten haften für Brennstofflieferungen an den gemeinsamen Haushalt jeweils einzeln als Gesamtschuldner.
- LIEFERUNG
- Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und auf Gefahr des Kunden, auch wenn die Versandkosten von uns übernommen werden. Die
Art der Versendung steht in unserem Ermessen.
- Lieferfristen und Lieferzeitangaben sind unverbindlich. Bei größeren Aufträgen sind wir zu Teillieferungen
berechtigt.
- ANNAHMEVERZUG
- Der Übergabe im Sinne von Ziff. VI dieser Bestimmungen steht es gleich, wenn der Kunde in Annahmeverzug
kommt.
- Die Gefahr eines zuverlässigen Unterganges oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht in diesem Zeitpunkt
auf den Kunden über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.
- Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns
entstandenen Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, zu verlangen.
- GEWÄHRLEISTUNG
- Es wird für den Fall, dass eine Nachbesserung wirtschaftlich nicht zumutbar ist, die Nacherfüllung durch Ersatzlieferung
vereinbart.
- Unbeschadet der Ziff. X a dieser Bestimmungen kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der
Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht den Kunden jedoch
kein Rücktrittsrecht zu.
- Die Kunden müssen uns innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt, zu dem der vertragswidrige Zustand
der Ware festgestellt wurde, über offensichtliche Mängel schriftlich unterrichten. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei uns.
- Die Verjährungsfrist beträgt zwei Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, wenn der Kunde uns den Mangel
nicht rechtzeitig angezeigt hat (Ziff. X c).
- Der Käufer ist verantwortlich für die Bereitstellung technisch mangelfreier Lagerräume, Silos oder
Tankanlagen.
- GARANTIEN
Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch uns nicht. Herstellergarantien bleiben
hiervon unberührt.
- HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
- Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren,
vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
- Die Haftbeschränkungen gelten nicht bei uns zurechenbaren Körper-und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens
des Kunden sowie bei Ansprüchen des Kunden aus Produkthaftung.
- Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt
nicht, wenn uns nicht grobes Verschulden vorwerfbar ist sowie im Falle von uns zurechenbaren Körper-und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
- Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer
Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
- AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im
Sinne des §2 VSBG teil.
- DATENSCHUTZ
- Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass wir berechtigt sind unter Einhaltung der Voraussetzungen des § 28a
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle ihn betreffenden Daten aus der offenen Forderung aufgrund nicht vertragsgemäßen Verhaltens an Auskunfteien zu übermitteln.
- Wir sind gemäß den Voraussetzungen des § 28 BDSG berechtigt, Auskünfte bei Auskunfteien einzuholen, wenn ein
berechtigtes Interesse unsererseits an den Informationen vorliegt und schutzwürdige Interessen nicht entgegenstehen. Die Voraussetzungen des § 28 BDSG liegen insbesondere dann vor, wenn eine
Vorleistung erbracht werden soll und dadurch ein finanzielles Ausfallrisiko unsererseits besteht.
- Einwilligungserklärung: Durch die telefonische, mündliche oder schriftliche Bestellung erklärt sich der Kunde bereit, daß
zum Zweck der Belieferung seine Daten bei uns im firmeneigenen EDV-System gespeichert werden.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens. Wir sind jedoch auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Dasselbe gilt, wenn er Kunde
keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
- Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen
ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt
werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.
Bauer Brennstoffe e.K.
AUSNAHME
Gilt für HEIZÖL, LEICHT: Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff
verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer- Durchführungsverantwortung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat
steuer-und strafrechtliche Folgen! In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Zollamt.
Gilt für Schmierstoffe: Steuerfreies Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff- oder
Heizstoff oder zur Herstellung solcher Stoffe verwendet werden!
Bei Unfällen und sonstigen Vorkommnissen, bei denen Mineralölprodukte austreten, die Polizei
unter dem Stichpunkt „Ölalarm“ benachrichtigen.